Hahmann & Dessoy.

Wir begleiten Bistümer und Landeskirchen, Dekanate und Pfarreien, Einrichtungen und Dienste, die den Sprung machen, die Kirche vor Ort neu aufstellen und das kirchliche Leben in Bewegung bringen wollen. Für den faszinierenden Weg in die neue Zeit bieten wir aufeinander abgestimmte Beratungs-, Schulungs- und Serviceleistungen an – sowohl für die Führungs- und Unterstützungssysteme auf diözesaner bzw. landeskirchlicher Ebene als auch für die Akteure vor Ort.

Innovation & Gründung Transformation & Vernetzung Partizipation & Ermöglichung Shop Softwareentwicklung

Willkommen

Die christliche Botschaft von der bedingungslosen Liebe Gottes zu den Menschen ist radikal, hoch attraktiv und von bleibender Bedeutung. Für die Kirche allerdings stehen die Zeichen auf Sturm:

Die Volkskirche ist an ihr Ende gekommen. Weite Teile der Gesellschaft, insbesondere die jüngeren Milieus, werden nicht mehr erreicht. Auf den vertrauten Wegen gelingt es nicht mehr, den Kern der Botschaft und ihre Relevanz für den einzelnen in seinen alltäglichen Lebensbezügen und für die Gesellschaft als Ganze im Alltag plausibel zu machen. Wir nähern uns erkennbar einem kritischen Stadium: Die Kirche steht vor einem „Systemwechsel“. Er wird kommen und danach wird sie eine andere Gestalt haben.

Bisherige Reformansätze kommen in der Regel nicht über den bisherigen Status Quo hinaus. Das Reformparadigma der zurückliegenden Jahrzehnte, setzt defensiv auf Konzentration, Verdichtung und Zentralisierung. Es reproduziert das tradierte Kirchenbild in immer komplexeren Konstruktionen und dient dazu, das bisherige Standardprogramm aufrecht zu erhalten, um weiterhin das Stammpublikum in gewohnter Weise umfassend vor Ort zu bedienen. Das führt immer schneller immer tiefer in die Krise.

Und plötzlich weißt du: Es ist Zeit, etwas Neues zu beginnen und dem Zauber des Anfangs zu vertrauen. In Anlehnung an Hermann Hesse

Ins Handeln kommen

In der Beratung merken wir, dass es an guten Ideen und Energie nicht mangelt. Wir werden jedoch oft gefragt, wie man die eine oder andere Fragestellung im Rahmen eines Prozesses, eines Projekts oder im Team bearbeiten kann. Dazu setzen wir in unserer Beratungspraxis bewährte Tools ein. Aufgrund vielfacher Nachfragen, bieten wir diese jetzt auch zum Kauf an.

Shop

Den Sprung wagen

Der notwendige Wandel reicht tief bis zu den Wurzeln. Er führt zu einem veränderten Bild von Kirche, was sich auch in veränderten Rollenbildern niederschlägt. Einen Eindruck davon vermittelt das Wort der Deutschen Bischöfe "Gemeinsam Kirche sein". Solche Veränderungen verantwortlich in Gang zu setzen, erfordert einen professionell gestalteten spirituell-theologisch, fachlich-organisatorisch und kommunikativ-partizipativ fundierten Prozess. Es geht um Abschied und Neuanfang, einen qualitativen Sprung.

Ein solcher Sprung setzt die Vergewisserung des Ur-Sprungs unserer Hoffnung, Tod und Auferstehung Jesu Christi, und den achtsamen Blick auf die Menschen und die Welt, in der wir leben, voraus. Aus einer lebendigen Christusbeziehung heraus kann das Evangelium neu gelesen, vertieft angeeignet und in verändertem Kontext angemessen artikuliert werden.

Pastorale Innovation, Flexibilisierung der Organisationsgestalt und Differenzierung der Rollen haupt- und ehrenamtlicher Akteure sind dabei für eine gute Zukunft von Kirche von zentraler Bedeutung. Hier entscheidet sich, ob Kirche sich rechtzeitig und nachhaltig auf die veränderten gesellschaftlichen Bedingungen einstellen kann.

Der wichtigste Schlüssel für die Zukunft liegt in einer veränderten Sicht auf die Bedeutung der Adressaten (Kunden) für die Verkündigung der Botschaft und die Art des Kircheseins. Relevanz und subjektiver Nutzen entscheiden darüber, ob die Botschaft (ein Angebot) ankommen kann oder nicht. Kirchesein muss in den Zusammenhängen Relevanz gewinnen, in denen Menschen jeweils leben und sich bewegen. Kirchliches Handeln ist daher grundlegend und umfassend auf die Fragen, Bedürfnisse und ästhetischen Präferenzen der Menschen zu beziehen, an die es jeweils adressiert ist.

Ein zweiter Schlüssel liegt in der Entkopplung von Seelsorge (Gemeinde) und Verwaltung (Pfarrei). Kirche wird flexibel und agil, wenn sie ihre horizontal-pastorale Komplexität erhöht und ihre vertikal-organisatorische Komplexität verringert. Zielbild ist ein plurales Nebeneinander lokaler und virtueller kirchlicher Orte und Kulturen, die mit einem Höchstmaß an Autonomie ausgestattet sind und sich als Teil eines operativen Netzwerks verstehen. Profilierte kirchliche Zentren bündeln die pastorale Arbeit inhaltlich, organisatorisch und personell. Angemessen große Organisationsräume garantieren über eine Verschlankung der Verwaltung mit flacher Hierarchie (geteilter Leitung) und radikal vereinfachten Prozessen hinaus einen Zugewinn an Ressourcen für die Seelsorge, erweiterte personelle Spielräume und einen charismenorientierten Personaleinsatz.

Ein dritter Schlüssel liegt in einer veränderten, differenzierten Rollenarchitektur. Das Leben an den kirchlichen Orten im Nahraum wird von den Menschen vor Ort aufgrund ihrer Taufwürde und ihrer Begabungen (Charismen) getragen und verantwortet. Dadurch ändert sich die Rolle der hauptberuflichen Seelsorger/innen grundlegend. Sie sind nicht mehr primär für das operative Tagesgeschäft und dessen Organisation im Hier und Heute verantwortlich, sondern haben v.a. die Aufgabe, die Getauften in ihrem seelsorglichen Tun und in ihrem Leitungsdienst zu unterstützen, zu fördern und zu begleiten. Sie nehmen so auf neue Weise seelsorgliche und spirituelle Führungsverantwortung wahr.

Man entdeckt keine neuen Erdteile, ohne den Mut zu haben, alte Küsten aus den Augen zu verlieren.André Gide

Das geht nicht von allein, muss gelernt, aufeinander abgestimmt, sorgsam vorbereitet und behutsam implementiert werden. Wir unterstützen dabei gern: strategisch, methodisch und mit Herzblut.

Innovation & Gründung Transformation & Vernetzung Partizipation & Ermöglichung Shop Softwareentwicklung

Über uns

Hahmann & Dessoy. ist ein Kooperationsprojekt der XIQIT GmbH und der kairos. Coaching, Consulting, Training. Die strategische Partnerschaft verknüpft die Kernkompetenzen beider Unternehmen. Zusammen mit unseren Kooperationspartnern verfügen wir über langjährige Beratungs-, Trainings- und Umsetzungserfahrung in diesem Feld verknüpft mit einem breiten Kompetenzspektrum, das synchronisierte Lösungen erlaubt.

kairos

kairos. Coaching, Consulting, Training ist ein Netzwerk kompetenter und erfahrener Berater- und Trainer*innen. Schwerpunkte der Arbeit sind Strategieentwicklung, Changemanagement, Führungskräftecoaching und -training.

XIQIT GmbH

Seit 2004 bietet die XIQIT GmbH kundenorientierte Konzepte und Umsetzungen zu Marketing-Fragestellungen an. Unsere besonderen Stärken sind konzeptionelle Kompetenz, Kreativität, technische Intelligenz, Zuverlässigkeit und Serviceorientierung.

mehr erfahren